|
9a
am stauffacherplatz │ das kleine kunsthaus |
|
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
der verein 9a am stauffacherplatz... der kulturverein wurde im september
2009 von kunstschaffenden und kunstinteressierten gegründet. mitte 2014 zählte der verein 30
mitglieder. der verein erhält seine
mittel aus einem bescheidenen verkaufsanteil
sowie durch mitglieder– und gönnerbeiträge.
der mitgliederbeitrag beträgt 30 franken pro jahr - für gönnerbeiträge sind wir dankbar. auch ideen für ausstellungen und projekte sind
immer willkommen und werden gerne geprüft (bitte an 9a.stauffacherplatz@gmail.com). |
|
|||||||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|
||||||
|
...und sein kleines kunsthaus |
|
|
|
|||||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
seit dezember 2009
präsentiert der kulturverein |
|
|||||
zuvor diente das 1911 gebaute holzhäuschen als blumenkiosk,
als schuhmacherei, als lagerraum
und zuletzt während jahrzehnten als brockenstübli. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
2. januar 2009: in den frühen morgenstunden setzten betrunkene jugendliche
das brockenstübli 9a in brand.
nur dank dem raschen einsatz der feuerwehr konnte die grundstruktur
des holzbaus gerettet werden. unter den verkohlten brettern tauchte nicht nur der ursprüngliche riegbau auf, sondern auch die unversehrte beschriftung 9a. |
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
nach der renovation
wurde die originale holzstruktur wieder sichtbar.
ebenso erhielt das fenster seine ursprüngliche form zurück. |
|
|
||||||
eine installation mit ginko-blättern von viktor näf wies noch vor der eröffnungsausstellung
auf die neue nutzung des kleines holzhauses. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
am 12. dezember 2009 wurde der projektraum "9a am stauffacherplatz" eröffnet. |
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
qualität eines kleinen raumes: die eröffnungsausstellung,
an welcher 22 kunstschaffende inszenierungen in
beleuchteten cartonschachteln präsentierten, zeigte ein erstes mal, was auf
engstem raum möglich ist. |
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
stauffacherstrasse
9a │ ch-3014 bern │
9a.stauffacherplatz@gmail.com │ +41 (0)31 331 38 15 |
|
|
||||||